Thermische Verfahren: Heißwasser
Abbildung: Mit Heißwasser müssen die Pflanzen ausreichend benetzt werden.
Heißwasserverfahren arbeiten mit Temperaturen um 100 °C, so dass es sich hierbei meist um Heißwasser-Heißdampf-Gemische handelt. Der heißere Dampf gelangt jedoch aufgrund der starken Wärmströmung nur in geringem Maße an die Pflanzen – wirksam ist folglich fast nur das heiße Wasser. Aufgrund der oben beschriebenen günstigen physikalischen Kenndaten überträgt Heißwasser mehr als das 20-fache an Energie im Vergleich zu Heißluft oder Heißdampf.
Fahrgeschwindigkeiten von über 4 km/h sind unrealistisch, aber je nach Geräte-Ausstattung erscheinen Flächenleistungen von 5.000 m² pro Stunde möglich. Die Angaben von Herstellern sind grundsätzlich kritisch zu prüfen. Schadsymptome an Pflanzen durch Heißwasser sind unmittelbar nach Behandlung sichtbar: Die Pflanzen werden meist dunkel, und das Blattgewebe erschlafft sofort. Leider lassen diese visuell leicht erkennbaren Symptome keine Rückschlüsse auf den Wirkungsgrad zu.