.

Thermische Verfahren: Heißluft

Heißluft benötigt keine langen Rüst- und Vorlaufzeiten.

Abbildung: Heißluft benötigt keine langen Rüst- und Vorlaufzeiten.

Bei Heißluftgeräten werden Temperaturen von 400-800 °C erreicht und mit einem permanenten Luftstrom an die Unkräuter geführt. Die ungünstigen physikalischen Eigenschaften des Mediums Luft wie die geringe Wärmeleitfähigkeit und Wärmekapazität erklären die geringen Wirkungsgrade, die oft in Praxisversuchen gefunden wurden. Der Energiebedarf, bezogen auf den Gasausstoß je Stunde, ist jedoch vergleichsweise gering. Ein ausreichender Bekämpfungserfolg lässt sich daher ggf. durch häufigere Anwendungen im Jahr kompensieren.

Die von einigen Herstellern empfohlenen Fahrgeschwindigkeiten von 6-7 km/h sind nach eigenen Freilandversuchen deutlich zu hoch.

Bei Testfahrten mit 4 km/h wurden im JKI nur noch Temperaturen von 40 °C auf der Zielfläche gemessen, so dass unbedingt nicht schneller als 2 km/h gefahren werden sollte.

Powered by Papoo 2016
10792 Besucher